Beschriftung |
![]() |
Abschaltcharakteristik | ||
Kennbuchstabe | Charakteristik | Nennstrom (A) |
FF | Superflink | 1,6 - 10 |
F | Flink | 0,032 - 6,3 |
M | Mittel | 0,032 - 6,3 |
T | Träge | 0,032 - 6,3 |
TT | Superträge | 0,001 - 0,1 |
Farbkenzeichnung | ||||
![]() 2 5 x10-1 = 2,5A Träge |
||||
Ring 1 ist breiter oder näher an der Kante. Ring 1. u. 2. sind Ziffern, Ring 3 ist der Multiplikator, Ring 4 bzeichnet die Charakteristik. Ist der Nennstrom dreistellig entfällt die letzte Stelle. |
||||
Farbe | 1. Ring | 2. Ring | 3. Ring | 4. Ring |
schwarz | 0 | 0 | x1 | FF |
braun | 1 | 1 | x10 | - |
rot | 2 | 2 | - | F |
orange | 3 | 3 | - | - |
gelb | 4 | 4 | - | M |
grün | 5 | 5 | - | - |
blau | 6 | 6 | - | T |
violett | 7 | 7 | - | - |
grau | 8 | 8 | - | TT |
weiß | 9 | 9 | - | - |
gold | - | - | x0,1 | - |
silber | - | - | x0,01 | - |
Schaltvermögen | ||
Kenn- buchstabe |
Schaltvermögen (A) bei .. | 220V= | 220V≈ |
B | 12,5 | 50 |
C | 20 | 80 |
D | 75 | 300 |
E | 250 | 1000 |
G | 750 | 1500 |
Bauformen | |||||
Nennstrom (A) |
bei Schaltvermögen .. | ||||
B | C | D | E | G | |
0,001 - 0,08 | - | Glassrohr | - | - | - |
0,1 - 1,25 | Glassrohr | - | - | Keramik- rohr |
|
1,6 - 10 | Glassrohr | Glassrohr mit Sandfüllung |
Keramik- rohr |
Quelle: Verschiedene